Zum Hauptinhalt springen

Rückblick auf ein gelungenes Sonnwend-Wochenende


Veranstaltung


Am Freitag, den 20. Juni, fand unser traditionelles Sonnwendfeuer statt. Bei schönem Wetter kamen zahlreiche Besucher zusammen, um einen stimmungsvollen Abend in geselliger Runde zu verbringen.

Am darauffolgenden Sonntag ging es mit unserem Frühschoppen weiter. Der Musikverein Enzenkirchen sorgte für die tolle musikalische Umrahmung, und natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.


Ausbildungserfolg für unsere Feuerwehr


Ausbildung


Auch im Mai waren wieder Kameraden unserer Feuerwehr in der Aus- und Weiterbildung aktiv:

  • Tiefenböck Leon absolvierte am 09. Mai das Funkleistungsabzeichen in Bronze in Linz mit Erfolg. 
  • Allmannsberger Pascal nahm von 09. bis 10. Mai an der Verkehrsregler-Ausbildung im Bezirk teil und schloss diese erfolgreich ab.

Wir gratulieren beiden herzlich zu ihren Leistungen und danken für ihr Engagement im Dienste der Feuerwehr! 


Monatsübung Mai: Branddienst


Übung


Am Abend des 16. Mai 2025 wurde eine monatliche Übung zum Thema Branddienst durch die Feuerwehr Enzenkirchen durchgeführt. Im Fokus stand der praktische Umgang mit verschiedenen Schaumarten, die mit Übungsschaummittel getestet wurden. Ziel der Übung war es, den sicheren und effektiven Einsatz von Löschschaum im Ernstfall zu trainieren.


Florianiamt: Zu Ehren unseres Schutzpatrons


Veranstaltung


Am Freitag, den 09. Mai 2025, fand in Enzenkirchen das traditionelle Florianiamt zu Ehren unseres Schutzpatrons, des heiligen Florian, statt. Gemeinsam mit der Feuerwehr Matzing nahmen die Kameraden an der Messe teil. Der Gottesdienst bot Gelegenheit, kurz innezuhalten und an die Bedeutung unseres Dienstes für die Gemeinschaft zu erinnern. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Enzenkirchen. 


Alarmierung zum Brand eines Anhängers im freien


Einsatz


Am 09. Mai 2025 wurde die Feuerwehr Enzenkirchen gemeinsam mit der Feuerwehr Matzing zu einem Brand eines Anhängers im Freien alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand der Anhänger bereits in Vollbrand. 

Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Enzenkirchen nahm umgehend die Brandbekämpfung vor und konnte das Feuer rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Weitere Maßnahmen zur Sicherung und Nachkontrolle wurden durchgeführt. Die Einsatzbereitschaft konnte nach circa zwei Stunden wieder hergestellt werden. 


Frühjahrsübung bei Firma Obereder in Jagern


Übung


Die Feuerwehr Enzenkirchen wurde am 25. April 2025 gegen 19:00 Uhr zu einem Brandmeldealarm bei der Firma Obereder alarmiert. Dort wurde dann durch den Einsatzleiter festgestellt, dass die Melder im Gefahrenstofflager angeschlagen haben, weshalb daraufhin ein Atmeschutztrupp die Lage abklärte. Im Gefahrenstofflager wurden unter anderem zwei auslaufende Stoffe vorgefunden und eine verletzte Person musste aus dem Stapler gerettet werden.

Durch diese Erkenntnis wurden weitere Kräfte alarmiert: die Feuerwehr Matzing, St. Willibald, St. Marienkirchen mit GSF und die Feuerwehr Schärding mit ASF. Die Halle wurde abgesperrt und nach dem Eintreffen der anderen Feuerwehren und des GS-Fahrzeuges wurden der Dekontaminationsplatz und zwei Zubringerleitungen zum Schutz der freiwilligen Helfer aufgebaut. Die Atemschutzträger haben sich mit Einsatzbekleidung der Schutzstufe drei ausgestattet und abschließend wurde durch zwei Trupps der auslaufende Gefahrenstoff aufgefangen und der kaputte Behälter umgepumpt.

Diese Übung konnte gegen 21:30 Uhr erfolgreich beendet werden und die Feuerwehr Enzenkirchen bedankt sich bei allen mitwirkenden Feuerwehren, die bei dieser Übung teilgenommen haben.


Zwei Kameraden meistern Ausbildungen


Ausbildung


Pascal Allmannsberger hat am 04. April 2025 die Truppführerprüfung in Enzenkirchen mit Bravour abgeschlossen! 

Von 07. bis einschließlich 10. April hat Simon Zauner den Atemschutzlehrgang an der oberösterreichischen Landesfeuerwehrschule erfolgreich absolviert!

Wir möchten beiden Kameraden zu den tollen Leistungen gratulieren. 


Feuerwehrjugend meistert Wissenstest in Esternberg


Jugend


Beim diesjährigen Wissenstest der Feuerwehrjugend, der am 29. März 2025 in Esternberg stattfand, stellten sechs Mitglieder unserer Feuerwehrjugend ihr Können unter Beweis - und das mit Erfolg: Alle Teilnehmer konnten den Wissenstest erfolgreich absolvieren. In einem abwechslungsreichen Stationsbetrieb wurden verschiedenste Themenbereiche geprüft, darunter Erste Hilfe, Gerätekunde und Knotenkunde. Unsere Jungflorianis zeigten sich bestens vorbereitet und meisterten die gestellten Aufgaben mit großem Einsatz. 

Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung und freuen uns über das Engagement unseres Feuerwehrnachwuchses! 


Monatsübung März: Technischer Einsatz


Übung


Gemeinsam mit der Feuerwehr Matzing stand am 25. März der technische Einsatz im Mittelpunkt der Monatsübung. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, den Umgang mit den technischen Einsatzgeräten direkt an einem Auto zu üben. So konnten verschiedene Techniken praktisch erprobt und wertvolle Erfahrungen für den Ernstfall gesammelt werden. 

Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr Matzing für die gemeinsame Übung und die Bereitstellung des Equipments! 


drei Mitglieder absolvierten Grundausbildung


Ausbildung


Am 22. März fand in Altschwendt der letzte Tag der Feuerwehrgrundausbildung statt. Die dreitägige Ausbildung vermittelte grundlegende Kenntnisse des Feuerwehrwesens sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Drei Mitglieder unserer Feuerwehr - Auzinger Michael, Berger Rene und Fasching Jan - nahmen daran teil und erlernten wichtige Fertigkeiten für den Einsatzdienst. Zum Abschluss mussten die Teilnehmer einen theoretischen Abschlusstest absolvieren, um ihr Wissen unter Beweis zu stellen. Danach folgte eine realitätsnahe Einsatzübung, bei der eine Zubringerleitung sowie Angriffsleitungen aufgebaut wurden. 

Nun fehlt für die Teilnehmer nur noch der Grundlehrgang sowie die Truppführerprüfung. Mit deren erfolgreichem Abschluss sind dann alle grundlegenden Ausbildungsstufen abgeschlossen. Herzliche Gratulation zu den Leistungen! 


erfolgreiche Personenrettung


Übung


Am 21. März fand in Altschwendt eine Atemschutzsektorübung statt. Auch ein Trupp unserer Feuerwehr nahm an der Übung teil. Unser Trupp war im Kellerbereich im Einsatz und übernahm eine Personenrettung. Dabei konnte eine Person erfolgreich aus dem Gefahrenbereich gerettet werden. Die Übung bot eine wertvolle Gelegenheit, den Ernstfall unter realistischen Bedingungen zu trainieren. 

Statusfunk: Effizienz im Einsatz


Übung


Am Dienstag, den 18. Februar 2025, fand im Feuerwehrhaus die monatliche Übung mit dem Schwerpunkt "Statusfunk" statt. Übungsleiter Roland Litzlbauer führte die teilnehmenden Kameraden durch die wichtigsten Abläufe und Funktionen des Statusfunks im Feuerwehrbetrieb. 

Die Übung bot eine wertvolle Auffrischung und Vertiefung für alle Beteiligten. Ein großer Dank geht an unseren Lotsen- und Nachrichtenkommandanten Roland Litzlbauer für die Ausarbeitung dieser Übung! 


Rückblick auf das Jahr 2024


Veranstaltung


Am 08. Februar 2025 fand die diesjährige Jahresvollversammlung statt. Zahlreiche Mitglieder versammelten sich, um gemeinsam auf ein ereignisreiches Jahr zurückzublicken. Die Veranstaltung begann mit den Berichten der Kommandomitglieder, die nicht nur über Einsätze, Übungen und Veranstaltungen informierten, sondern auch wichtige Entwicklungen innerhalb der Feuerwehr hervorhoben.

Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Feuerwehrjugend, die sich durch großes Engagement auszeichnete. In diesem Rahmen gab es auch eine bedeutende Veränderung: Stürmer Celine, die nun in den Aktivstand übergetreten ist, übergab ihre Funktion als Gruppenkommandantin der Jugend an Oberauer Larissa.

Nach den Berichten folgten die Beförderungen, bei denen mehrere Mitglieder für ihre Verdienste und Leistungen geehrt wurden.

Simon Zauner ist seit dem vergangenen Jahr für die Verleihgeräte verantwortlich und stellt somit eine wesentliche Unterstützung für unseren Gerätewart Florian Ringer dar. Aufgrund seiner Verdienste wurde er zum Oberbrandmeister des Fachdienstes ernannt.


Erfolgreiche Erprobung der Jugendfeuerwehrmitglieder


Jugend


Am 20. Jänner 2025 stellten sich unsere Jugendfeuerwehrmitglieder erfolgreich der Erprobung in verschiedenen Stufen. Die Prüfung fand im Feuerwehrhaus statt und umfasste mehrere Stationen, an denen die Jugendlichen ihr Wissen und Können unter Beweis stellten.

Zu den Prüfungsbereichen gehörten unter anderem Gerätekunde, die Kenntnis der Dienstgrade sowie ein theoretischer Teil mit Fachfragen zur Feuerwehrarbeit. Durch die intensive Vorbereitung meisteten alle Teilnehmer die Herausforderungen souverän und konnten die jeweilige Erprobungsstufe erfolgreich abschließen.

Die Feuerwehr Enzenkirchen gratuliert allen Teilnehmern herzlich zur bestandenen Prüfung und bedankt sich für ihr Engagement im Feuerwehrdienst!


Atemschutzträger-Ausbildung


Ausbildung



Pascal Allmannsberger hat vom 10. bis 18. Jänner 2025 die Atemschutzgeräteträger-Ausbildung erfolgreich absolviert.

Herzliche Gratulation zu dieser Leistung!